Zusammen mit dem TUS Essen haben die Judokas von TuRa Marienhafe vor den Sommerferien das Judo-Sportabzeichen absolviert. Dieses wurde nun in einer feierlichen Stunde verliehen
Judokas aus Marienhafe und Esens bestehen Judo-Sportabzeichen
Für die kleinen Judokas ist es die Judo-Safari, für die großen ist es das Judo-Sportabzeichen. Das dieses Jahr zum ersten Mal mit dem TUS Esens durchgeführt wurde. Am Judo-Sportabzeichen kann jeder Judoka ab dem 14. Lebensjahr teilnehmen. Es besteht aus vier Teilen: Judo-Ausdauer, Kraftausdauer, Gewandtheit und Kreativität. Traditionell wurde die Prüfung für das Judo-Sportabzeichen vor den Sommerferien erfolgreich absolviert. Welches Abzeichen erlangt wird, ist abhängig von der Häufigkeit der Teilnahme an dem Judo-Sportabzeichen. (Bis zu dreimal Bronze,bis zu fünfmal Silber, ab dem sechsten mal Gold.) In einer feierlichen Stunde unter der Leitung von Engelbert-Heye Kirsche wurden den 20 Judokas die Urkunden mit Stoffabzeichen und Anstecknadeln verliehen.
Das Bronzeabzeichen erhielten:
Ina Tjardes; Tabea Meierholz; Ute Tjardes; Dustin Schiffer, Alik Nicholl; Jelte Eiben; Claas Eilts; Marvin Tjardes; Eike Fischer; Amon Nicholl; Daniel Willig
Das Silberabzeichen erhielten:
Lisa Jannsen; Imke Schwitters; Daniel Freese
Das Goldabzeichen erhielten:
Engelbert-Heye Kirsche; Matthias Kok; Jens Lange; Henning Heinken; Thomas Slink; Horst
Zimmermann